Hilfe bei Depressionen, Angstzuständen, Lebenskrisen, Trauer, Stress, Burnout

Es gibt auf der Welt mehr Hunger nach Liebe und Anerkennung als nach Brot. (Mutter Teresa, Friedensnobelpreisträgerin)

Heilpraktische Psychotherapie

Wann ist der richtige Zeitpunkt?
 

Heilpraktische Psychotherapie begleitet überforderte und psychisch belastete Menschen durch ausgewählte Therapieangebote. Gesprächs- und Verhaltenstherapie, Klangschalentherapie, Meditation, Autogenes Training, Reiki, weitere Entspannungs Techniken. 

Der Heilpraktiker für Psychotherapie widmet sich besonders den psychogenen Störungen. Darunter versteht er die nicht alltäglichen Erlebnisreaktionen, Neurosen und Persönlichkeitsstörungen. Die organischen Psychosen, auch die sogenannten körperlich begründbaren Psychosen und die endogenen Psychosen (nicht körperlich begründbare Psychosen, Schizophrenien und affektiven Störungen) werden vom Heilpraktiker nur nach vorheriger ärztlicher Absprache begleitet.

Allein die psychogenen Störungen können zu einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität führen. Oft beobachten wir dabei schleichende Prozesse, die wir zunächst kaum wahrnehmen. Die aber immer wieder und öfter in unser Bewusstsein treten. Da sind z.B. folgende Symptome zu nennen:

  • Gedrückte Stimmung und Freudlosigkeit
  • Interessenverlust und Antriebsmangel
  • depressive Stimmung und erhöhte Ermüdbarkeit
  • Aber auch folgende Zusatzsymtome wie:
  • Gestörte Konzentration und Aufmerksamkeit
  • Vermindertes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
  • Gefühle von Schuld und Wertlosigkeit
  • negative und pessimistische Zukunftsperspektiven
  • Suizidgedanken/ -handlungen
  • Schlafstörungen
  • verminderter Appetit

sind Störungen, die jeden einzelnen von uns erheblich belasten können. Von diesen Belastungen können Sie sich befreien mit meiner Hilfe als Heilpraktiker für Psychotherapie.

Meine  Aufgabe als Heilpraktiker ist es jetzt, das geeignete Therapieverfahren in einem gemeinsamen Gespräch mit Ihnen zu ermitteln. Die Entscheidung für ein bestimmtes Therapieverfahren wird durch Sie mit beeinflusst. Damit ich Ihnen als Heilpraktiker für Psychotherapie aber die richtige Therapie anbieten kann, muss ich folgendes vorab durchführen:

  • Erhebung Soziodemografischer Daten
  • Aktuelle Krankheitsanamnese
  • Weitere Vorgeschichte
  • Körperliche Anamnese durch einen Arzt
  • Drogen- und Medikamentenanamnese
  • Familienanamnese
  • Biographie und aktuelle soziale Situation

Ebenso ist es wichtig für den Heilpraktiker einen psychopathologischen Befund zu erheben. Nur seine Interpretation im Kontext mit dem Gesamtbefund erlaubt es dem Heipraktiker für Psychotherapie eine Diagnose zu erstellen und das richtige Therapieverfahren anzubieten. Einzelne Symptome sind unspezifisch und können in bestimmten Situationen kurzfristig auch bei Gesunden auftreten.

Für die Vereinbarung eines Probetermins nehmen Sie bitte gerne Kontakt mit mir auf.